Sportler des Jahres
Die Jedermänner beendeten die Saison 2019. Zu den 36 Übungsabenden fanden 455 Besucher den Weg in die Reisweghalle. Das sind 15 weniger als im Vorjahr. Im Durchschnitt wurden die Übungsabende von 12,64 Teilnehmern besucht. Insgesamt wurde 4 x die höchste Besucherzahl (16) erreicht. Die wenigsten (8) wurden Mitte Oktober gezählt. Die häufigste Besucherzahl war 13, die 8 x in die Statistik einging. Die wenigsten (8) wurden Mitte Oktober registriert. Die häufigste Besucherzahl war 12, die 10 Mal in die Statistik einfloss. 6 Jedermänner schafften eine Teilnehmerzahl >= 30 und 10 noch immerhin >= 20.
![]() |
Bernd Wunderlich machte einen Durchmarsch, war als einziger an allen 36 Trainingseinheiten dabei und wurde somit souverän
Sportler des Jahres 2019
Endlich hat er es geschafft, nachdem er schon in den 4 vorausgegangenen Jahren je zweimal auf Platz 2 oder 3 gelandet war gelang ihm in diesem Jahr der Sprung auf Rang 1. Mit der diesjährigen Leistung erreichte unser Bernd damit im Zeitraum der letzten 5 Jahre einen Besucherschnitt von 33,8 Trainingstagen bei einer Platzziffer von 2,2.
Wir gratulieren zu der außergewöhnlichen Leistung und haben mit ihm nachstehendes Interview geführt.
Red | Herr Wunderlich Sie sind von den Rommelsbacher Jedermänner zum |
Sportler des Jahres dekoriert worden. Herzlichen Glückwunsch. | |
Bernd | Ja, danke schön. Das hat mich auch sehr gefreut. |
Red | Seit wann sind Sie bei den Jedermännern dabei? |
Bernd | Seit Mitte 2013 |
Red | Was für Sportarten betreiben die Jedermänner? |
Bernd | Zu Beginn bestreiten wir ein 20-minütiges intensives Gymnastikprogramm. |
Den Rest des Abends spielen wir meist Fußballtennis und Volleyball. Andere | |
Sportarten wie z.B. Basketball haben wir aufgegeben, weil Zweikämpfe | |
ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich bringen. | |
Red | Im Mitteilungsblatt der Nordstadt haben wir gelesen, dass es die Jedermänner |
schon seit 50 Jahren gibt und 5 Gründungsmitglieder immer noch aktiv sind. | |
Die müssen doch schon steinalt sein. | |
Bernd | Durch fünfzig Jahre wöchentliches Training sind unsere Senioren beweglich |
geblieben. Zum Teil sind sie erstaunlich fit. | |
Red | Machen denn alle Senioren das ganze Sportprogramm mit |
Bernd | Fast alle. Einer hört nach der Gymnastik auf und einer kommt regelmäßig zu spät. |
Red | Hoppla, dann habt ihr auch Schlamper in euren Reihen |
Bernd | Na ja. Eine Spielerfrau hat ihm mal den Titel Schlamper des Jahres verliehen. |
Aber dafür ist er auch unser Hauptfinanzier der Schlamperkasse. | |
Red | Apropos Finanzen. Haben die Jedermänner neben dieser Schlamperkasse auch |
sonst noch Einnahmen? Wird ein Abteilungsbeitrag erhoben? | |
Bernd | Nein wir erheben keinen Abteilungsbeitrag. Soviel ich weiß bekommen wir vom |
Hauptverein einen kleinen Zuschuss jährlich. Ansonsten finanzieren wir uns aus | |
Überschüssen bei Veranstaltungen wie Ausflug und Mutschelabend. | |
Red | Zurück zum sportlichen Teil. Betreiben Sie neben dem Jedermanns Sport auch |
noch andere Sportarten? | |
Bernd | Ja, ich spiele noch Tischtennis und wandere gerne. |
Red | Was gefällt Ihnen vom Sportprogramm der Jedermänner am besten? |
Gymnastik, Fußballtennis oder Volleyball? | |
Bernd | Das ist eindeutig Fußballtennis. Das macht mir am meisten Spaß. |
Red | Früher haben die Jedermänner auch an regionalen Volleyballturnieren |
teilgenommen. Würde Sie das auch reizen? | |
Bernd | Auf jeden Fall. Wir haben in unserem jüngeren Jahrgängen einige richtig gute |
Leute, die auch hervorragend Volleyball spielen. | |
Red | Herr Wunderlich wir bedanken uns für das Interview. |
Bernd | Gerne. |